die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, aufgenommen worden. Die Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen verstärkt die Sektion [...] ändern – das empfinde ich als wichtigen Auftrag!“, so Prof. Kuhl. Die offizielle Aufnahmezeremonie für die im Jahr 2019 gewählten Mitglieder findet im kommenden Jahr statt. Über die Leopoldina Die Leopoldina
Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte, und PD Dr. med. Daniela Kroy, Oberärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Internistische Intensivmedizin, beide Uniklinik RWTH Aachen [...] Umfragen zu einer Organspende nach ihrem Tod bereit. Da hierzulande die Entscheidungslösung gilt, muss für jede Organspende eine Einwilligung vorliegen. Doch das Ausfüllen eines Organspendeausweises scheitert
„Nabelbruch" genannt) vor. Diese sollte im selben Eingriff, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, versorgt werden. Abdominoplastiken können [...] beidem (T-Schnitt Abdominoplastik) sinnvoll und erforderlich sein. Welche Form der Abdominoplastik für den Patienten am geeignetsten ist, stellen wir im Rahmen einer individuellen Untersuchung und Beratung
und Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, stattfand, bot ein vielfältiges Programm für Betroffene, Angehörige sowie medizinisches Personal [...] erhielt sie für ihren langjährigen Einsatz den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Leiterin der Sektion für Translationale [...] Versorgung, die Rolle des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) der Uniklinik RWTH Aachen sowie die frühe Integration der Palliativmedizin für die Versorgung von Betroffenen. Die Hunti
sich auch bereits schon für den stationären Aufenthalt an der Leitstelle unserer Klinik anmelden. Sie finden diese in der 9. Etage zwischen Aufzug B3 und B4. Unsere Station Für Ihren Genesungsprozess nach [...] Aufnahme abläuft und wie Ihr Zimmer aussehen wird. Damit für Sie alles so einfach wie möglich ist, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Wir unterscheiden zwischen zwei [...] Falls erforderlich, packen Sie bitte auch Behältnisse für Brille, Kontaktlinsen, Zahnprothesen oder Hörgeräte ein. Bitte denken Sie auch an Bargeld für die Telefonkarte und an eine aktuelle Medikamentenliste
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Vorreiter beim Einsatz eines neuartigen sogenannten F [...] Unterschiede in der Qualität der interventionellen Schlaganfallbehandlung. Aus diesem Grund hat die Klinik für Neuroradiologie unter Leitung von Prof. Wiesmann erfolgreich unterschiedliche Formen des gezielten [...] zählen insbesondere die Trainingskurse zur interventionellen Schlaganfalltherapie. Zudem empfängt die Klinik inzwischen regelmäßig Ärzte aus der ganzen Welt, um sie mit den in Aachen bereits etablierten Be
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Vorreiter beim Einsatz eines neuartigen sogenannten F [...] Unterschiede in der Qualität der interventionellen Schlaganfallbehandlung. Aus diesem Grund hat die Klinik für Neuroradiologie unter Leitung von Prof. Wiesmann erfolgreich unterschiedliche Formen des gezielten [...] zählen insbesondere die Trainingskurse zur interventionellen Schlaganfalltherapie. Zudem empfängt die Klinik inzwischen regelmäßig Ärzte aus der ganzen Welt, um sie mit den in Aachen bereits etablierten Be
Marx, FRCA, Sprecher des Vorstands des IZDM, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Unsere Vision: Synergien [...] senschaften, Medizininformatik, Fachkräfte für Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität im Gesundheitswesen. Unsere Lage am Dreiländereck ist ideal für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Über [...] Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue Räumlichkeiten für die Berufs-
Medizin und hat mit der Elektronischen Fallakte Plus und dem Innovationszentrum für Digitale Medizin (IZDM) wichtige Komponenten für die digitale Vernetzung aller Akteure geschaffen. Zudem konnten die Uniklinik [...] Gemeinschaftsaufgabe zu etablieren“, konstatiert Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des [...] wie der elektronische Austausch behandlungsrelevanter Patientendaten oder Videosprechstunden, die für die Patientinnen und Patienten eine bedarfsgerechte, ortsnahe und qualitätsorientierte Behandlung bieten
Medizin und hat mit der Elektronischen Fallakte Plus und dem Innovationszentrum für Digitale Medizin (IZDM) wichtige Komponenten für die digitale Vernetzung aller Akteure geschaffen. Zudem konnten die Uniklinik [...] Gemeinschaftsaufgabe zu etablieren“, konstatiert Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des [...] wie der elektronische Austausch behandlungsrelevanter Patientendaten oder Videosprechstunden, die für die Patientinnen und Patienten eine bedarfsgerechte, ortsnahe und qualitätsorientierte Behandlung bieten