Arrest Centern (CAC). Bis vor Kurzem gab es für diese Zentren in Deutschland allerdings keine einheitlichen Kriterien. Das hat sich nun geändert: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council [...] hängt nach wie vor in hohem Maße von der Fachkompetenz und der Ausstattung der weiterbehandelnden Klinik ab. Von rund 75.000 Patienten, die jährlich in Deutschland nach einem Kreislaufversagen reanimiert [...] Center zertifiziert – darunter die Uniklinik RWTH Aachen. Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als CAC für die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erlitten haben
ment in der Uniklinik RWTH Aachen Mit Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus geht die Zuständigkeit für die weitere Behandlung auf Ihren Hausarzt, einen niedergelassenen Facharzt oder eine Rehabilitatio [...] medizinischen Versorgung, der Organisation von Maßnahmen oder des Informationsflusses kommt, betreiben wir für Sie aktives Entlassmanagement. Hierzu arbeiten je nach Bedarf verschiedene Berufsgruppen und Bereiche [...] Leistungen des Entlassmanagements sowie dessen gesetzlichen Hintergrund. Um hier im weiteren Verlauf für Sie tätig werden zu können, bedarf es Ihrer schriftlichen Einwilligung sowohl zur Durchführung des
ment in der Uniklinik RWTH Aachen Mit Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus geht die Zuständigkeit für die weitere Behandlung auf Ihren Hausarzt, einen niedergelassenen Facharzt oder eine Rehabilitatio [...] medizinischen Versorgung, der Organisation von Maßnahmen oder des Informationsflusses kommt, betreiben wir für Sie aktives Entlassmanagement. Hierzu arbeiten je nach Bedarf verschiedene Berufsgruppen und Bereiche [...] Leistungen des Entlassmanagements sowie dessen gesetzlichen Hintergrund. Um hier im weiteren Verlauf für Sie tätig werden zu können, bedarf es Ihrer schriftlichen Einwilligung sowohl zur Durchführung des
Arrest Centern (CAC). Bis vor Kurzem gab es für diese Zentren in Deutschland allerdings keine einheitlichen Kriterien. Das hat sich nun geändert: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council [...] hängt nach wie vor in hohem Maße von der Fachkompetenz und der Ausstattung der weiterbehandelnden Klinik ab. Von rund 75.000 Patienten, die jährlich in Deutschland nach einem Kreislaufversagen reanimiert [...] Center zertifiziert – darunter die Uniklinik RWTH Aachen. Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als CAC für die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erlitten haben
Arrest Centern (CAC). Bis vor Kurzem gab es für diese Zentren in Deutschland allerdings keine einheitlichen Kriterien. Das hat sich nun geändert: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council [...] hängt nach wie vor in hohem Maße von der Fachkompetenz und der Ausstattung der weiterbehandelnden Klinik ab. Von rund 75.000 Patienten, die jährlich in Deutschland nach einem Kreislaufversagen reanimiert [...] Center zertifiziert – darunter die Uniklinik RWTH Aachen. Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als CAC für die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erlitten haben
Arrest Centern (CAC). Bis vor Kurzem gab es für diese Zentren in Deutschland allerdings keine einheitlichen Kriterien. Das hat sich nun geändert: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council [...] hängt nach wie vor in hohem Maße von der Fachkompetenz und der Ausstattung der weiterbehandelnden Klinik ab. Von rund 75.000 Patienten, die jährlich in Deutschland nach einem Kreislaufversagen reanimiert [...] Center zertifiziert – darunter die Uniklinik RWTH Aachen. Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als CAC für die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erlitten haben
Arrest Centern (CAC). Bis vor Kurzem gab es für diese Zentren in Deutschland allerdings keine einheitlichen Kriterien. Das hat sich nun geändert: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council [...] hängt nach wie vor in hohem Maße von der Fachkompetenz und der Ausstattung der weiterbehandelnden Klinik ab. Von rund 75.000 Patienten, die jährlich in Deutschland nach einem Kreislaufversagen reanimiert [...] Center zertifiziert – darunter die Uniklinik RWTH Aachen. Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als CAC für die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erlitten haben
Rosentreter die Verantwortung für die Sammlung, 2012 stieß Mathias Schmidt als Mitarbeiter hinzu. In insgesamt zehn großen Schau-Vitrinen werden Teile der Sammlung im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik [...] Sammlung Der Aufbau der medizinhistorischen Sammlung begann gleichzeitig mit der Gründung des Instituts für Geschichte der Medizin und des Krankenhaus-wesens 1981 durch den aus Münster berufenen Axel Hinrich [...] (z.B. „Medicina in Nummis“). Zusätzlich kann sich das Institut auf interessierte Mitarbeiter der Klinik und Privatsammler stützen.
Orientierung für den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien zu geben. Erarbeitet und herausgegeben wurde der Band von der Projektgruppe Ethik (PK Ethik) der Deutschen Gesellschaft für Medizinische [...] Fragen. Wie können wir KI sinnvoll in der Gesundheitsversorgung einsetzen? Welche Chancen ergeben sich für Patientinnen und Patienten – und wo liegen mögliche Risiken? Das Buch „KI in der Medizin – Fortschritt [...] Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in der Medizin. Neben konkreten Praxisbeispielen aus Klinik und Forschung beleuchtet es auch grundlegende Themen wie Datenschutz, Verantwortung und Fairness
Arrest Centern (CAC). Bis vor Kurzem gab es für diese Zentren in Deutschland allerdings keine einheitlichen Kriterien. Das hat sich nun geändert: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council [...] hängt nach wie vor in hohem Maße von der Fachkompetenz und der Ausstattung der weiterbehandelnden Klinik ab. Von rund 75.000 Patienten, die jährlich in Deutschland nach einem Kreislaufversagen reanimiert [...] Center zertifiziert – darunter die Uniklinik RWTH Aachen. Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als CAC für die bedarfsgerechte medizinische Versorgung von Patienten, die einen Kreislaufstillstand erlitten haben