In Zusammenarbeit mit der Zhejiang Universität haben zwei Wissenschaftler der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Dr. rer. nat. Daniel Müller und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Till Marquardt [...] Gastroenterology veröffentlicht. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Ursachen angeborener ENS-Erkrankungen wie Morbus Hirschsprung. Das enterische [...] en.“, berichtet Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Till Marquardt. Studienergebnisse sind richtungsweisend für Behandlungsmethoden Mit der Studie kam das Team zur Schlussfolgerung, dass das ENS der Säugetiere
Kathrin Reetz, Oberärztin und Leiterin der Klinischen Forschung in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet Alzheimer mit dem Erwin [...] Alzheimer-Erkrankten spielen auch vaskuläre, also die Gefäße betreffende Probleme, eine wichtige Rolle für den weiteren Verlauf der Alzheimer-Krankheit. Es ist beispielsweise bekannt, dass Bluthochdruck, Diabetes
Kathrin Reetz, Oberärztin und Leiterin der Klinischen Forschung in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet Alzheimer mit dem Erwin [...] Alzheimer-Erkrankten spielen auch vaskuläre, also die Gefäße betreffende Probleme, eine wichtige Rolle für den weiteren Verlauf der Alzheimer-Krankheit. Es ist beispielsweise bekannt, dass Bluthochdruck, Diabetes
Juni 2016 ). In dieser an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik von Professor Dr. Gerhard Gründer geleiteten multizentrischen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] bieten. So wird in der neuesten Version der britischen Behandlungsleitlinien keinerlei Empfehlung für eine Substanzgruppe oder gar eine einzelne Substanz ausgesprochen. Dem steht allerdings die Beobachtung
Juni 2016 ). In dieser an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik von Professor Dr. Gerhard Gründer geleiteten multizentrischen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] bieten. So wird in der neuesten Version der britischen Behandlungsleitlinien keinerlei Empfehlung für eine Substanzgruppe oder gar eine einzelne Substanz ausgesprochen. Dem steht allerdings die Beobachtung
Univ.-Prof. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen sowie DIVI-Präsident in den Jahren 2021 und 2022, hat während der Cor [...] und der Presse über den aktuellen Sachstand aufgeklärt. Für sein enormes Engagement ist er nun von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgezeichnet worden:
verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein zum Facharzt für Transfusionsmedizin sowie für die Zusatzbezeichnung Hämostaseologie. [...] Transfusionsmedizin Als zentrale Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen nimmt das Institut für Transfusionsmedizin interdisziplinäre Aufgaben der Krankenversorgung wahr. Hierzu zählt unter anderem die [...] Herstellung und Weiterverarbeitung von autologen und allogenen Stammzellpräparationen. Pro Jahr werden für die Behandlung transfusionspflichtiger Patienten bis zu 60.000 Blutkomponentenpräparate bereit gehalten
auch erfolgreich am Menschen. In Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, gelang es, bei Patientinnen mit Brustkrebs [...] Für ihre Arbeiten zur hochauflösenden Darstellung der Blutgefäße von Tumoren erhalten die Forscherinnen Dr. Stefanie Dencks vom Lehrstuhl Medizintechnik der Ruhr-Universität Bochum und Dr. Tatjana Opacic [...] Opacic vom Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung der Uniklinik RWTH Aachen den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis der Stiftung Familie Klee. Der Preis wurde am 28. Juni 2019 überreicht
med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen) [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe [...] Krankheitsentstehung und Progression und die Entwicklung zielgerichteter Behandlungsmöglichkeiten für MPN. Die Arbeit der geförderten KFO344 mit dem englischen Titel „Untangling and Targeting Mechanisms
med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen) [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe [...] Krankheitsentstehung und Progression und die Entwicklung zielgerichteter Behandlungsmöglichkeiten für MPN. Die Arbeit der geförderten KFO344 mit dem englischen Titel „Untangling and Targeting Mechanisms