Karzinom (CRC), Mammakarzinom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im PIK3CA -Gen (Abk. für „Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha“) im Laufe der Entstehung des [...] Beim NSCLC können PIK3CA -Mutationen zusammen mit EGFR -Mutationen auftreten. PIK3CA -Inhibitoren für solide Tumoren sind derzeit noch in der klinischen Entwicklung. Die PIK3CA -Mutationsanalyse kann an [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
sekundären Korrekturoperationen, die wir im Rahmen unserer Spezialsprechstunde für Verbrennungs- und Narbenchirurgie in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie gerne mit Ihnen pe [...] und in enger Koordination mit den behandelnden Ärzten geschehen. Einige allgemeine Schutzmaßnahmen für die ersten Monate sind die Haut- und Narbenpflege mit dafür geeigneten Cremes und das Vermeiden von
prüfen wir häufig innovative und erfolgversprechende Behandlungsansätze, die zu einem besseren Resultat für unsere Patientinnen und Patienten beitragen sollen. Ein positiver Nebeneffekt unserer wissenschaftlichen [...] studienaktiven Zentren erwiesenermaßen häufig eine allgemein höherwertige medizinische Versorgung für alle Patientinnen und Patienten geboten wird. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die aktuellen [...] der Teilnahme an einer der Studien interessiert sind, steht Ihnen das Team der Studienzentrale gerne für eine Beratung zur Verfügung. Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar msaar ukaachen
Bildungsressourcen, mobilisiert Menschen zum Handeln und sensibilisiert weltweit für die Krankheit. Das beim Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen [...] (AZA) der Uniklinik RWTH Aachen leistet durch Forschung und angepasste Therapien wertvolle Arbeit für Betroffene und Angehörige. Dieser Beitrag klärt über die Symptome des Angelman-Syndroms auf. Haben
(Sekretariat) Kooperationspartner Lehrstuhl für Medizintechnik im Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen Förderung Deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) START-Programm [...] als diagnostisches bildgebendes Instrument in allen Fachgebieten der Zahnmedizin, sowohl für die Hart- als auch für die Weichteilerkennung. Dennoch sind sich die meisten Zahnärzte der vollen Nutzung dieser [...] der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) Deutsche Forschung
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Manuela Wilfling Tel.: 0241 80-36072 mameyer ukaachen de
Vielen Dank für Ihre Rezeptanfrage! Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Anmeldung unter Tel.: 0241 80-80138.
Vielen Dank für die Anmeldung! Bitte überprüfe jetzt noch dein E-Mail-Postfach und bestätige die Registrierung.
Thema: Fragen an einen Apotheker Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Urologie (8. Etage, Flur 16, Raum 21)
Referentin: Yvonne Adam, AMIKO, Institut für Migration, Kultur und Gesundheit, Freiburg Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen