Unterstützung des Dekans der Medizinischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, einen Kurs für die Ausbildung und Zertifizierung von klinischen Simulations-Instruktoren ausrichten. Dieser Kurs bietet [...] der unterschiedlichen klinischen Disziplinen der Uniklinik RWTH Aachen, um ein sogenanntes Kernteam für medizinische Simulation aufzubauen. Erfahrungen mit Aus- und Weiterbildung von Mediziner/innen, in [...] Aufstellung der klinischen Lehrerfahrungen in Aus-, Weiter- oder Fortbildung unter aixtra@ukaachen.de . Für Rückfragen steht Ihnen das Team des AIXTRA gerne zur Verfügung (ebenfalls aixtra@ukaachen.de ). Alle
Das Jahr 2013 war für das Institut für Molekulare Herz- Kreislaufforschung das Jahr der Promotionen. Folgende Doktoranden haben Ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt: Maryam Sanati, 10.02.2013, "The [...] „Role of microRNA-126 and -155 in atherosclerosis” Wir wünschen allen unseren Doktoranden viel Erfolg für ihre Zukunft.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen sich in den eigenen Räumlichkeiten am AachenMünchener-Platz für den guten Zweck piksen. Der Großteil tat gleich doppelt Gutes und spendete die Aufwandsentschädigung [...] „Micro-Schlucksonde“ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. Dabei handelt es sich um ein Gerät für den Herz-Ultraschall bei Früh- und Neugeborenen. Mit ihrem extrem kleinen Durchmesser macht die Mi [...] risikoreiche, jedoch lebensrettende Eingriffe auch bei sehr kleinen Babys noch sicherer. Die Kosten für das Gerät belaufen sich auf insgesamt 25.000 Euro. Die Kooperationspartner freuen sich auf den nächsten
PhysiotherapeutInnen aus der Region informiert. Anlass war das diesjährige Pauwels-Symposium der Klinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Aachen (UKA). Die Fachveranstaltung findet in jedem Jahr in Erinnerung [...] die Endoprothetik von Schulter bis Sprunggelenk. Prof. Dr. med. Markus Tingart, Direktor der Klinik für Orthopädie am UKA, nutzte die Gelegenheit, um die gebündelte Kompetenz seiner Klinik in der optimalen [...] interdisziplinär mit Kollegen anderer Kliniken über unsere Patienten sprechen, um die optimale Therapie für jeden einzelnen zu erarbeiten", sagt Professor Tingart. Weitere Themen des Abends waren unter anderem
Schmerzsprechstunde/Neuromodulation Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Kollegen, in unserer Sprechstunde für Neuromodulation bieten wir eine Beratung bei chronischen Schmerzsyndromen an. Die epidurale Rücken [...] angewendet werden. Dabei wird in enger Kooperation mit den Kollegen der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie beraten, ob das Verfahren im individuellen Fall in Frage kommt. In der Regel wird zunächst [...] beraten wir Sie in unserer Sprechstunde in enger Kooperation mit den Schmerztherapeuten der Klinik für Anästhesiologie über die Möglichkeiten und Vorgehensweisen einer neuromodulatorischen Therapie. Th
Strahlenbelastung für eine Röntgenaufnahme (Röntgen-Thorax etwa 0,3 mSv) liegt in der Regel unterhalb der Dosis, die wir aus der Umwelt ohnehin jährlich aufnehmen (etwa 2 mSv pro Jahr). Für bestimmte Spez [...] Assistenz ein Röntgenbild des zu untersuchenden Körperteils. Dabei wird die zu untersuchende Körperregion für die Aufnahme in eine bestimmte Stellung zwischen Röntgenröhre und Röntgenfilm gebracht. Das eigentliche
nach DIN EN ISO 9001 ff, die die Grundlage für das Qualitätsmanagement der Hornhautbank Aachen und den Maßnahmen zur Qualitätssicherung darstellt, das für alle Bereiche und Mitarbeiter der Hornhautbank [...] begleitenden wissenschaftlichen Arbeit gehört die Hornhautbank Aachen zu einem Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Qualitätsmanagement Seit ihrer ersten Auditierung im Dezember
Oberarzt Leitung Neuromuskuläre Ambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Priv. Doz. Dr. med. Anne Waschbisch Oberärztin Leitung Infusionsambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Dr. Marco [...] Marco Papenfuss Assistenzarzt Neuromuskuläre Ambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Programm: Mittwoch, 25. Juni 2025 bis 16:30 Uhr: Anreise und Begrüßungskaffee 17:00 - 17:25 Uhr: Begrüßung
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von Aneurysmen, duraler AV-Fistel und AVM.
Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions- [...] che Umweltverträglichkeit (femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie