keine Rückschlüsse auf die strukturellen Veränderungen auf den verschiedenen Ebenen des Herzens zu. Für eine höhere Auflösung ist die Histologie erforderlich, bei der das Organ in Schnittpräparaten von Biopsien [...] konventioneller Bildgebung und Histologie“, erläutert Univ.-Prof. Danny D. Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Aachener Forschungsgruppe hat als internationales Team [...] zeichnen sich durch einen deutlich höheren Kontrast und eine höhere Auflösung aus, was insbesondere für die Darstellung von Weichteilen und feinen Strukturen, wie sie im Herzen vorkommen, von Vorteil ist
oder auch komplexer Zucker, also Kohlenhydrate in Kartoffeln, Vollkornreis und Hülsenfrüchten, sind für unseren Körper wichtige Energie- und Ballaststoffquellen und gesundheitsfördernd. Demgegenüber ist [...] überhöhtem Zuckerkonsum und schlechter Zahnpflege einhergeht. Übermäßiger Verzehr von Zucker wird für eine Reihe ernährungsbedingter Krankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauferkrankungen [...] Es treten vermehrt Entzündungen auf und unser Immunsystem wird geschwächt. Das macht uns anfälliger für Krankheiten“, sagt Tollkühn-Prott. Auch die Darmflora leidet unter dem hohen Verzehr von Zucker. „Ist
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Universitätsklinik Aachen und verantwortlich für die Leitung und Steuerung der Vorstufe des Virtuellen [...] Drei Monate nachdem die Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie den vorzeitigen Startschuss für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen gegeben hat, kann eine erste positive [...] insgesamt. Die in der Vorstufe aufgebauten Strukturen und gesammelten Erfahrungen können wir optimal für die weitere Entwicklung des Virtuellen Krankenhauses nutzen.“ Hintergrund: Die Vorstufe zum Virtuellen
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Universitätsklinik Aachen und verantwortlich für die Leitung und Steuerung der Vorstufe des Virtuellen [...] Drei Monate nachdem die Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie den vorzeitigen Startschuss für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen gegeben hat, kann eine erste positive [...] insgesamt. Die in der Vorstufe aufgebauten Strukturen und gesammelten Erfahrungen können wir optimal für die weitere Entwicklung des Virtuellen Krankenhauses nutzen.“ Hintergrund: Die Vorstufe zum Virtuellen
ukaachen de Kooperationen Institut für Immunologie, Uniklinik RWTH Aachen Molekulare Bildgebung, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Statistik, Uniklinik RWTH Aachen [...] hochleistungsfähigen Oxidkeramiken in der Implantologie, wie Aluminium- oder Zirkondioxidkeramiken, bieten für Patienten und Operateure neue Behandlungsoptionen. Im Vergleich zu anderen Keramiken zeigt die ZrO [...] Taschensondierungstiefen im Vergleich zu Titanimplantaten. Dies wird als besonderer Schutzfaktor für das Entstehen einer aktiven Periimplantitis oder Mukositis gesehen (Abbildung 1). Abbildung 1A: Aufnahme
Woche einstimmig zum Vizepräsidenten wiedergewählt. Peter Asché gehört gemeinsam mit Angela Krug für drei weitere Jahre zum Vizepräsidium des VKD. Mit rund 2.200 Mitgliedern vertritt der Verband der
Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, gemeinsam mit Matthias Mieves, Bundestagsabgeordneter für die Westpfalz, das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen. Bei dem
Vom 14. bis 17. September 2022 fand der Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie in Berlin statt. Drei Tage lang konnten sich Interessierte zu den Themen Intensivmedizin, N
Der 15. Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) hat am 21. März in Aachen begonnen. Unter dem Motto „Medizinische Innovationen. First in Patient
werden Diagnose- und Therapieentscheidungen auf der Grundlage von Behandlungspfaden getroffen, welche für die verschiedenen Tumorerkrankungen entwickelt wurden. Diese Behandlungspfade werden von interdisziplinären