rsorgung führen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Sprecher der KFO 5011 und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Nephropathologie am Institut für Pathologie an der Uniklinik
en und Architektur der RWTH Aachen unterstützen die Professur und planen, diese in Forschung und Lehre einzubinden. „Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz spielt in Deutschland traditionell
Informationen über Weiterbildung, Promotion und Stellenmarkt der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen.
Ernährung für 20 Studenten der Zahnmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen für eine Woche in den Fokus der Lehre und wurde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In dem einwöchigen Qualifikationsprofil wurde
tler für die moderne onkologische Forschung interdisziplinär ausgebildet. Hier profitiert das Lehrangebot ebenfalls sehr von den vielen unterschiedlichen Expertinnen und Experten an den vier Standorten
meeting of the German Society of Pathology took place in Münster. As part of the AG Dahl working group, Lehr- und Forschungsgebiet Tumorpathologie, Ms Cosima Kunze, medical doctoral student, presented her project
personellen Engpässen. Den Rahmen zur Erprobung des MR-Systems bildet die Entwicklung eines Lehr-Lern-Konzepts für zwei Anwendungsszenarien des Bewegungslernen. Das erste Anwendungsszenario verfolgt die [...] definierte medizinische Übergabeprozesse zu verbessern. Im Rahmen des Projektes entwickelten wir Lehrkonzepte für Studierende und führten Studien zur Qualitätssicherung und Implementierung durch. Das Projekt [...] Union. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin (AIN) Im Rahmen der Förderung eines Innovativen Lehrprojektes der Fakultät wurde erstmalig ein Curriculum zum Thema Patientensicherheit und Patientenübergaben
während des Medizinstudiums und der Facharztausbildung vielfältige Möglichkeiten in der Ausbildung und Lehre. Eröffnung mit Großübung Am Samstag, den 6. November 2021, haben die beteiligten Kliniken gemeinsam
-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert als Gründungssprecher den Aufbau des CCLS mit Aktivitäten in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen koordinieren. Die Eröffnungskonferenz des neuen Zentrums
n. Die zweite Vortragssession adressierte Lessons Learned aus Datenbereitstellung, Forschung und Lehre in SMITH. Am darauf folgenden Tag wurde im Rahmen der Klausurtagung schließlich nach vorne geblickt