Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Interfakultärer Lehrstuhl für Neurobiologische Forschung/Interfaculty Chair for Neurobiological Research Dr. rer. nat., Universitätsprofessor Till Marquardt RWTH Aachen University Medicine (UKA), Clinic
Krankenversorgung der Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
Das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
Das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
+49 241 80-89325 Fax: +49 241 80-82401 nchechko ukaachen de Hauptgebäude, Etage 3, Gang A, Raum 34 Lehr- und Forschungsgebiet: Experimentelle Neuropsychiatrie Schwerpunkte: Die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof [...] Depression rechtzeitig und interdisziplinär erkennen: Chancen für die Mutter und das Kind. INNOVATIVES LEHRPROJEKT. Förderprogramm der medizinischen Fakultät, RWTH Aachen Seit 2018 Antragsteller: Univ.-Prof. Dr [...] Tsoneva: ” Pandemic-Induced Increase in Adjustment Disorders Among Postpartum Women in Germany" Lehrtätigkeit Curriculum Vitae Zum 1. Januar 2019 wurde Univ.-Prof. Dr. med. Natalya Chechko zur Professorin
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.
Die Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen nimmt eine Reihe von Aufgaben wahr. Darunter unter anderem: Pharmazeutische Logistik/Arzneimittelinformation/ Pharmakoökonomie, Zentraler Zytostatika Service, Parenteralia Herstellung, Klinische Studien, Rezeptur/Defektur, Analytik, Laborbedarf/Lehre/Forschung, Strategischer Einkauf Arzneimittel, Strategischer Einkauf, Medizinischer Bedarf, Pharmazeutische Beratung auf Station (Stationsapotheker:innen), Forschung und Lehre
Informationstechnologie und strebt entsprechende Kooperationen an. Lehrveranstaltungen an der Fakultät 2 Architektur Über die Lehrveranstaltungen an der Fakultät 2 Architektur informieren wir hier . Team Leitung [...] Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces Menschen verbringen 90 Prozent und mehr ihrer Zeit für Arbeit und Wohnen innerhalb von Gebäuden und sind dabei den thermischen, visuellen, olfaktorischen [...] medizinische und planerische Praxis. Themen des von der Stiftung VILLUM FONDEN neu eingerichteten Lehr- und Forschungsgebietes sind die Prävention sogenannter Gebäude-bezogener Gesundheitsstörungen, innovative