und der Entwicklung modernster Technologien für Patienten weltweit. Mit Innovationen wollen wir das Leben von Patienten verbessern. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, unsere Vision von einer Welt ohne
und der Entwicklung modernster Technologien für Patienten weltweit. Mit Innovationen wollen wir das Leben von Patienten verbessern. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, unsere Vision von einer Welt ohne
das weitere Vorgehen. „Uns interessiert, wie genau sie interagieren und wie sich dies über die Lebenszeit wandelt“, fügt sie an. „Eine weitere spannende Frage ist, ob das Erlernen einer zweiten oder dritten
ung beim Nebenwirkungen-Management die Akzeptanz der Hormontherapie der Endometriose und die Lebensqualität der Endometriosepatientinnen verbessern können.
Gruppentherapien. Schwerpunkte werden insbesondere bei Patienten mit psychischen Störungen im höheren Lebensalter, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Schmerzstörungen gelegt. Interpersonelle Psychotherapie
wissenschaftlich fundierten Standards an. Ziel ästhetisch-chirurgischer Eingriffe ist es, Ihre Lebensqualität als Patientin oder Patient zu verbessern und Ihnen dabei zu helfen, eine Verbesserung Ihres
berichten aus ihrem Berufsalltag, von besonderen Momenten, Highlights und den schlimmsten Tagen ihres Berufslebens. Mit einigen Vorurteilen wird aufgeräumt – und andere werden bestätigt. Wer Interesse hat, in
Das Institut für Immunologie der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Diagnostik von immunologischen Erkrankungen, der Forschung und der akademische Lehre für Studenten auf dem Gebiet der Immunologie.
der Mammographie als auch dem Brust-Ultraschall weit überlegen ist, freue ich mich, dass diese lebensrettende Screening-Methode bald für eine breitere Bevölkerungsgruppe zur Verfügung stehen wird. Die korrekte
darstellt, die in den meisten Fällen zu einer raschen Verbesserung der Symptomatik und Steigerung der Lebensqualität führt.