neues ambulantes Versorgungsangebot, das hinsichtlich seiner Wirksamkeit in einer klinischen Studie untersucht wird. Die Förderung dieser Studie erfolgt durch den Innovationsfonds des gemeinsamen Bundesausschusses [...] bereits vorliegenden Psychose, einer schweren Depression mit psychotischen Symptomen oder mit Suchterkrankungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer .
männlichen Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit der Diagnose einer Magersucht verglichen. Dabei wird eine Hälfte aller Patientinnen und Patienten, die an der Studie teilnehmen [...] dürfen nur Patientinnen und Patienten teilnehmen, die zum ersten oder zweiten Mal aufgrund ihrer Magersucht stationär in einer Klinik aufgenommen worden sind. Um das HoT praktikabel zu machen, darf die Klinik
Magersucht ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Jugendalters und gilt als eine schwere und ernsthafte psychosomatische Erkrankung, der keine einfache Ursache zugeschrieben werden kann. [...] Gemeinsamen Bundesausschusses für vier Jahre mit insgesamt rund zwei Millionen Euro gefördert. Pubertätsmagersucht, in der Fachsprache Anorexia nervosa genannt, hat die höchste Sterblichkeitsrate aller psychischen [...] wird die Übertragbarkeit der Maßnahme auf weitere Versorgungskliniken in ganz Nordrhein-Westfalen untersucht“, ergänzt Prof. Herpertz-Dahlmann. Überführung in die Regelversorgung Durch die finanzielle Förderung
Kollagen der Tunica adventitia untersucht werden. Konkret sollten die Struktur der Fasern, das Cross-linking sowie die mechanischen Eigenschaften der adventitiallen Matrix untersucht werden. Ein potenzieller [...] MOVAT-gefärbten Aortenpräparaten sowie Western Blot zur Detektion von MMP-2, -9, -12 und TIMP-1 untersuchten wir die molekulare Architektur aneurysmatisch veränderter Aortenwände. Unsere Ergebnisse zeigen [...] Fortschreiten des TAAA beteiligt sind. Konkret soll der Phänotyp-Switch in den verschiedenen Segmenten untersucht werden sowie die pharmakologische Unterbrechung des synthetischen vSMC-Differenzierung. Charak
Am Mittwoch besuchte Staatssekretär Helmut Dockter, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, die Uniklinik RWTH Aachen. Empfangen wurde er durch den Vorstandsvorsitzenden
Schneider und sein Team behandeln Sportlerinnen und Sportler, die an Angstzuständen, Depression oder Alkoholsucht leiden. Im Gespräch äußert er sich über die möglichen Folgen, die sich aus dem enormen Erfolgsdruck
gehen. Hierbei werden beim betroffenen Patienten präoperativ und postoperativ multiple Faktoren untersucht. Es werden MR Spektroskopien des motorischen Kortex durchgeführt, welche durch die Veränderungen [...] eines chronischen Querschnitts, zulassen. Des Weiteren werden Störungen der Blut-Rückenmarkschranke untersucht, welche bei primär traumatischen Schädigungen des Rückenmarks einen wichtige Schlüsselrolle in
Referent: Prof. Dr. Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Ort: Bibliothek der Klinik, Etage 3, Flur
Beispiel voran! In dieser Woche hat uns der Kurs 64 der Physiotherapieschule der Uniklinik RWTH Aachen besucht und Blut gespendet. Nach einem gemeinsamen Frühstück sind die Schülerinnen und Schüler zur Ader gelassen
2022 haben Krankenhausbetreiber sowie Ärztinnen und Ärzte aus Rumänien die Uniklinik RWTH Aachen besucht. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher galt vor allem dem Einsatz der Telemedizin. Auf dem