damit die infektiologische und intensivmedizinische Patientenversorgung gestärkt hat, zeigten Erfahrungsberichte aus dem ambulanten und stationären Sektor. „Wir konnten durch die Televisiten im Klinikalltag
auf der Spur – Körper- und Schmerzerleben nach Amputation. Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, 27. Januar 2023, Mannheim. Pleasant
Endokrinologische Erkrankungen des Kindesalters umfassen Störungen sämtlicher Drüsen. Sie betreffen u.a. die Schilddrüse, das Wachstum, die Kortisonproduktion, die Pubertätsentwicklung sowie die Regulation des Zuckerhaushaltes, können isoliert oder kombiniert auftreten und sind angeboren oder erworben.
Herzens) weitere Fragen zu klären sind. Sie stellt bei vielen Herzerkrankungen ein zentrales Diagnostikverfahren dar, welches häufig die weitere Behandlung unserer Patienten entscheidend lenken kann. Daher
schwer erkennbare genetische Veränderungen zu finden und wir gehen davon aus, dass wir mit diesem Verfahren weitere Diagnosen stellen können“, sagt Dr. Nadja Ehmke, Leiterin der Genomdiagnostik am Institut
g des Urins durch das freigesetzte Hämoglobin tritt nur bei einem Teil der Patienten auf. Am gefährlichsten sind Thrombosen, die auf Grund der Erkrankung an untypischen Stellen, wie bspw. der Leber, dem [...] dieser „Komplementinhibitoren“ werden zahlreiche Symptome der PNH gelindert und viele Patienten erfahren eine deutliche Verbesserung ihrer Blutwerte. Die Lebenserwartung der PNH-Patienten entspricht inzwischen [...] en Pulmonologie (Med. Klinik I), Hepatologie (Med. Klinik III), Allgemeinchirurgie mit Transplantationserfahrung, Pädiatrie, Humangenetik und Hämato-Onkologie (Med. Klinik IV) hinzugezogen. Übersicht
mbH Assoziierte Partner: Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen Werkzeugmaschinenlabor WZL Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen [...] von der Polizei an den Rettungsdienst werden hierzu analysiert und durch standardisierte Verfahrensanweisungen sowie ein einheitliches Protokoll optimiert. PolARett entwickelt eine Softwarelösung zur
Hier finden Sie Informationen zum Brustzentrum, Lungenkrebszentrum, Sarkomzentrum und anderen Organkrebszentren der Uniklinik RWTH Aachen.
Kommunikation sowohl mit den Patienten wie auch deren Zugehörigen. Wir vom IQN haben bereits Erfahrungen gesammelt in interprofessionellen Fortbildungen von im Gesundheitswesen Tätigen. Die positiven
Kommunikation sowohl mit den Patienten wie auch deren Zugehörigen. Wir vom IQN haben bereits Erfahrungen gesammelt in interprofessionellen Fortbildungen von im Gesundheitswesen Tätigen. Die positiven