n Standards. Bewusst wird auch Ärzten und Ärztinnen anderer Krankenhäuser der Region die Teilnahme am Telenotarztdienst ermöglicht. Alle Telenotärzte und -ärztinnen sind auch weiterhin im bodengebundenen [...] Telenotarzt-Zentrale. Kontaktaufnahmen mit dem telenotärztlichen Personal durch das Rettungspersonal am Einsatzort per Knopfdruck auf ein Headset Echtzeitübertragung der Vitalparameter des Patienten/der
Die Schwerpunkte der Aachener Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
verwendet, während die α-Bindungsstelle neuartig zu sein scheint. Die Bindungsstellen von MAS am HLA-DR und am T-Zell-Rezeptor (TCR) sollen auf molekularer Ebene charakterisiert werden. Hierfür stehen sowohl
auch Alternativen auf – denn Hygienehelden halten ihre Hände frei und zählen ihre Schritte stattdessen am Fußgelenk. Die Plakatkampagne ist der Startschuss für weitere interne und externe Kommunikationsmaßnahmen
Die medizinische Ausbildung erfordert den Erwerb theoretischer Kenntnisse sowie die praktische Arbeit am Patienten. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, dass Sie nach und nach praktische ärztliche
anzuwenden. Wir bieten damit beste Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die universitäre Pflege am Standort Aachen.“
Gelenken und Muskeln zustande gekommen sind“, sagt Dr. med. Andrea Maier, Geschäftsführende Oberärztin am Contergan Zentrum Aachen. Langjährige Erfahrung in der Versorgung von Menschen mit Behinderungen Mit
anzuwenden. Wir bieten damit beste Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die universitäre Pflege am Standort Aachen.“
50.000 stationäre und 200.000 ambulante Patienten sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die am Campus ein und aus gehen. Bei so vielen Bewegungen hin und rund um diesen Punkt stellte sich ganz von
Verbindung gebracht werden. Für die dafür notwendige Pseudonymisierung wurde eigens eine Vertrauensstelle am Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin eingerichtet. Die Plattform des Modellvorhabens wird vom Bund