oder Eiseinbruch Einklemmung oder Verschüttung Drohender Suizid Sturz aus Höhe (≥ 3 m) Schuss-/Stich-/Hiebverletzungen im Kopf-, Hals- oder Rumpfbereich Geiselnahme Amoklage oder sonstige Verbrechen mit [...] Wartezeit bis zu einem ersten Kontakt bemisst: Stufe 1 (rot): sofort Stufe 2 (orange): 10 Minuten Stufe 3 (gelb): 30 Minuten Stufe 4 (grün): 90 Minuten Stufe 5 (blau): 120 Minuten Wann in die Notaufnahme? Natürlich [...] als 56.000 Patienten pro Jahr eine sehr stark frequentierte Notaufnahme. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erfahren Patienten mit Krankheiten oder Verletzungen jeglicher Art hier eine professionelle N
Zeitschrift Der Unfallchirurg Ausgabe 3/2011 , M.Winter, I. Osmers, S. Krieger Traumaversorgung – eine globale Herausforderung, Zeitschrift Der Unfallchirurg Ausgabe 3/2011, M.Winter, I.Osmers, S. Krieger [...] Plastische Chirurgie, Bremen 2014 Vortrag und Sitzungsleitung Chirurgie im Krisengebiet, Kongress DGOU Berlin Vortrag Handchirurgie im Gaza – Streifen, Kongress Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie, L [...] der Hand, Behandlung von angeborenen und kindlichen Handerkrankungen Schwerpunkt humanitäre Chirurgie im Bereich rekonstruktive Chirurgie und Handchirurgie mit Hilfseinsätzen für Ärzte ohne Grenzen in Kriegs-
mit zwei Fortbildungspunkten pro Vortrag zertifiziert (beantragt). Nähere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer . Datum: 09.11.2022 16.11.2022 30.11.2022 11.01.2023 18.01.2023 ⇒ immer von 17:00 [...] Uhr Ort: Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1) Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl Direktor der Klinik für P
Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek des Instituts für Humangenetik am Aufzug D5/D6, 3. Etage, Raum 4950 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wiss [...] speziell abgesicherten verteilten Trainingsverfahrens (Distributed Selective Stochastic Gradient Descent) im Kontext der De-Identifizierung von Texten.
Kontakt und Anreise zur Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
leitliniengerechte Behandlung um 34,3% erreicht werden. Auch bei asymptomatischen Bakteriurien konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Behandlung um den Faktor 9,3 gesteigert werden. Hinsichtlich der [...] h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine
leitliniengerechte Behandlung um 34,3% erreicht werden. Auch bei asymptomatischen Bakteriurien konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Behandlung um den Faktor 9,3 gesteigert werden. Hinsichtlich der [...] h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine
danach wiederum im Zimmer 18 abgeben und danach im Wartebereich Platz nehmen. Sollten Sie privatversichert sein, melden Sie sich bitte ebenfalls auf der 5. Etage im Gang A bei Raum 9 im Sekretariat von [...] ivat) Sie treten durch den Haupteingang ein und gehen hinter der Rolltreppe nach links zum Aufzug B3 . Mit diesem Aufzug fahren Sie auf die 5. Etage . Wenn Sie den Aufzug verlassen, gehen Sie rechts zu [...] Ablauf der ambulanten Behandlung Unsere HNO-Poliklinik finden Sie auf der 5. Etage beim Aufzug B2 im Flur 4. Bringen Sie bitte zu Ihrem Termin eine aktuelle Überweisung mit und melden Sie sich zunächst
Based Medicine im Modellstudiengang Medizin In dem Pflichtmodul “Evidenz basierte Medizin und Medizinische Informatik” vermitteln wir Ihnen die Kompetenzen, die Sie als Ärztin oder Arzt im ersten Jahr Ihrer [...] Berufstätigkeit oder zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten benötigen. Wenn Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Medizininformatik oder Medical Data Science vertiefen wollen, gibt es drei Rollenbilder in [...] kann. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler verfügen Sie über ein breites Spektrum an Methoden im Datenmanagement und der Datenanalyse. Sie wissen, wie Sie Daten für die Forschung erheben oder erschließen
Hier finden Sie Informationen zum Brustzentrum, Lungenkrebszentrum, Sarkomzentrum und anderen Organkrebszentren der Uniklinik RWTH Aachen.