Forschungszentrums 3) Erkrankungen des autonomen Nervensystems: Dysautonomie, Pandysautonomie, autonome Small-fiber-Neuropathien und autonome hereditäre sensorische Neuropathien unter anderem im Zusammehang mit [...] Autonomen Nervensystems (ANS Ambulanz) Ansprechpartner/-innen Diagnostik und Therapie - ANS Ambulanz im MZEB Dr. med. Andrea Maierm, MFA: Mareike Prömpler Tel.: 0241 80-89600 ans-ambulanz ukaachen de Ne
Hier finden Sie Informationen zum Brustzentrum, Lungenkrebszentrum, Sarkomzentrum und anderen Organkrebszentren der Uniklinik RWTH Aachen.
und im groben Rahmen wie folgt aufgebaut sein wird: In den ersten 12 Monaten liegt der Schwerpunkt zunächst im „Kennenlernen“ der ZNA mit ihren unterschiedlichen Bereichen. Der Einsatz erfolgt im Assi [...] der planmäßig vierteljährlich am Tag 3 der Einarbeitung für die Rotationsassistenten durchgeführt wird. Neben kurzen Impulsvorträgen liegt der Schwerpunkt hier im „hands on“ zu den Themen Notfallechok [...] Generic Instructor Kurs Hier finden Sie die nächsten Termine und das Anmeldeformular. Arzt im Rettungsdienst Um im Notarztdienst mitwirken zu können, ist neben den formellen Voraussetzungen u.a. die Teilnahmen
sollen sowohl Abläufe im OP- und Laborbereich als auch das Handeln in Komplikationssituationen geübt werden. Ziel ist es die Lernkurve der Studierenden zu verkürzen und im Sinne der 3R (Reduction, Replacement [...] Institut für Versuchstierkunde (Arbeitsgruppe von PD Dr. Julia Steitz) ist Kooperationspartner im EFRE-Projekt I3-STM mit dem Titel „Individualisierte, Integrin-gerichtete und Immun-aktivierende SAB Therapie [...] tion of a newly established pig breed, Aachen Minipigs. Plotzki E1, Heinrichs G2, Kubícková B3, Ulrich RG3, Denner J1. Xenotransplantation. 2016 Mar;23(2):159-67. doi: 10.1111/xen.12233. Epub 2016 Mar
( DFG) geförderte Projekte: DFG Graduiertenschule 2415 “ME3T - Mechanobiology in Epithelial 3D Tissue Constructs” : Die Graduiertenschule ME3T fokussiert auf die Bereiche Mechanobiologie und Tissue-Engineering [...] ationen im Kontakt mit Familien in den Frühen Hilfen zu erleichtern. Das Ziel des Teilprojekts 2 ist es, den Entwicklungsverlauf von Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren von Teenager-Müttern im Vergleich [...] und des Forschungszentrums Jülich, werden im Rahmen des internationalen Graduiertenkollegs neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie erforscht. Ziel
ASIC1a im Medulloblastom exprimiert wird. Es war bereits bekannt, dass dauerhafte Aktivierung von ASIC1a Zelltod auslösen kann. In DAOY-Zellen war dies auch möglich, nachdem wir eine Kinase, die RIPK3, üb
Head of Department of Women’s Cancer, University College London Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 3, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner [...] Englisch und werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt
Referent: PD Dr. med. Jörg Distler, Department of Internal Medicine 3, University of Erlangen-Nuremberg Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: SFB/TRR [...] Englisch und werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt
ultrapulsed CO2 laser irradiation on keratinocytes and fibroblasts in human organotypic full-thickness 3D skin models " wird die AG Prof. Baron der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik [...] herausragende wissenschaftliche Leistungen der DGDC. Oberarzt Dr. Schmitt wird den Preis am 8. November im Rahmen des Gesellschaftsabends der 34. Jahrestagung in München entgegennehmen. Die Arbeit ist das Ergebnis
Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek des Instituts für Humangenetik am Aufzug D5/D6, 3. Etage, Raum 4950 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wiss [...] speziell abgesicherten verteilten Trainingsverfahrens (Distributed Selective Stochastic Gradient Descent) im Kontext der De-Identifizierung von Texten. Die Veranstaltung ist mit 2 Punkten von der Ärztekammer