nun das jahrelange Engagement auf dem Gebiet der Lehre in ganz besonderem Maße. „Ich freue mich sehr, meine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Lehre und ärztlichen Weiterbildung hier in Aachen einbringen
für die Medizin und die biomedizinische Forschung. Unsere Aufgabe ist es, das Fach in Forschung, Lehre und Translation zu vertreten. Nur durch eine qualitativ hochwertige Datenerschließung und -verarbeitung [...] flachen Hierarchien und offener Kommunikationskultur Spannende Projekte: Moderne Forschungs- und Lehrprojekte im medizinischen Umfeld– praxisnah, relevant und zukunftsorientiert Duale Qualifikation: Erwerbe
Haus der Superlative. In den 36 Fachkliniken, 33 Instituten, fünf fachübergreifenden Einheiten und 38 Lehr- und Forschungsgebieten, die von einem imposanten Apparat aus IT, Verwaltung und Servicebereichen
Sie macht es überhaupt erst möglich, alle unsere Patientinnen und Patienten gut zu behandeln, zu lehren und zu forschen. Für die Unikliniken ist es daher ein besonderes Anliegen, sich klar gegen recht
Haus der Superlative. In den 36 Fachkliniken, 33 Instituten, fünf fachübergreifenden Einheiten und 38 Lehr- und Forschungsgebieten, die von einem imposanten Apparat aus IT, Verwaltung und Servicebereichen
Sie macht es überhaupt erst möglich, alle unsere Patientinnen und Patienten gut zu behandeln, zu lehren und zu forschen. Für die Unikliniken ist es daher ein besonderes Anliegen, sich klar gegen recht
beginnt am 1. Oktober 2024. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungen circa neun bis zwölf Monate vor Lehrgangsbeginn einzureichen. Nach Eingang Ihrer Bewerbung bekommen Sie von uns eine Mitteilung. Auch später
Lunge des Patienten entsprechend zu entlasten. Dabei bestehen enge Kooperationen mit mehreren Lehrstühlen der RWTH Aachen aus dem Bereich Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und
Sensibilisierung und Förderung der geschlechtsspezifischen Medizin als Gegenstand von Forschung, Lehre und Klinik an der Medizinischen Fakultät der RWTH setzen, um langfristig die Qualität vor Ort zu erhöhen
sind durch neue Trockenbauwände akustisch voneinander getrennt und große Fenster ermöglichen den Lehrenden einen Gesamtüberblick. Dadurch wird mehr Privatsphäre bei gleichermaßen maximaler Offenheit und