voneinander unabhängigen Untersuchern hinsichtlich der automatischen Analyse des Herzrhythmus geblindet untersucht. Dies erfolgte weltweit noch nie in diesem Umfang mit prospektiven Daten. Darüber hinaus wurden
7th, 2023. Your research and training program will start on 1.4.2024 Das DFG-Graduiertenkolleg 2610 sucht zum 1.4.2024 14 Doktoranden (m/w/d) Im Graduiertenkolleg "Innovative retinale Schnittstellen für [...] zwischen technisch-neurologischen Implantaten und dem visuellen System, insbesondere der Netzhaut, untersucht und umgesetzt. Das DFG-Graduiertenkolleg GRK 2610 bietet Absolventinnen und Absolventen der El
mit dem Hepatitis-B- oder -C-Virus in der Regel nicht zu ausgeprägtem Krankheitsgefühl oder einer Gelbsucht mit Gelbfärbung der Augen und der Haut kommt. Dabei wurden in den letzten Jahren große Erfolge bei
RWTH Aachen ein interdisziplinäres Forschungsprojekt aufgestellt. Dieses Forschungsprojekt hat untersucht, ob ein breites Screening (Pulsmessung) mittels eines Monitorgeräts (MyDiagnostics) bei älteren
Messzeitpunkten über einen Zeitraum von zwei Jahren (Ausgangsuntersuchung, nach 12 und 24 Monaten) untersucht werden sollen. Ziel der TRACK-FA Studie ist es, das Verständnis des Erkrankungsverlaufs insbesondere
e Betreuung Landessportbund Nordrhein-Westfalen Kaderathleten werden jährlich sportmedizinisch untersucht. Weltfest des Pferdesports: CHIO Dieses Turnier findet alljährlich statt. Das Aachener Turnier
ist. Grundsätzlich wird jeder Spender in einer konkreten Spendesituation eingehend medizinisch untersucht. Denn auch noch nicht erkannte Erkrankungen müssen ja ausgeschlossen werden. Übrigens: für Gew
bei ihrer Rekrutierung aus dem Blut) um einen aktiv regulierten Prozess handelt. Unsere Gruppe untersucht die molekularen Mechanismen, welche die Migration von Immunzellen im Gastrointestinaltrakt steuern
mit dem Hepatitis-B- oder -C-Virus in der Regel nicht zu ausgeprägtem Krankheitsgefühl oder einer Gelbsucht mit Gelbfärbung der Augen und der Haut kommt. Dabei wurden in den letzten Jahren große Erfolge bei
mitteldichter oder dichter Brust sowohl mittels Tomosynthese als auch mittels fokussierter MRT untersucht. 2,5-fach höhere Erkennungsrate von Brusttumoren dank fokussierter MRT Die Ergebnisse der Studie