nicht nur um die OP-Planung, sondern um die Konstruktion eines lebensintegrierenden Behandlungsplanes für das Kind und die Eltern, in dem auch die spezialisierte Handchirurgie eine wichtige Rolle spielen kann [...] uns in enger Zusammenarbeit mit der Sektion Kindertraumatologie und Knochendeformitäten der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auch zu gängigen Diagnosen gibt es mitunter Variationen bei [...] kollegiale und im Sinn der kleinen Patienten konstruktive Vorgehensweise großen Wert. Unser Engagement für Handfehlbildungen ist langsam und kontinuierlich gewachsen, nicht zuletzt im regelmäßigen Austausch
Wissen ist entscheidend für die Transfusion: Denn sind Empfänger- und Spenderblut nicht kompatibel, kann es zu einer lebensgefährlichen Abstoßungsreaktion kommen. Das Rhesus-System Für Transfusionen ist unter [...] werden auch Universalspender genannt, da sie keine A-, B- oder Rhesus D Antigene besitzen und somit für alle Empfänger verträglich sind. Ein Empfänger mit der Gruppe AB, Rhesus D positiv ist hingegen ein
Facharzt für Nuklearmedizin navramovic ukaachen de Dr. med. Christian Filß Facharzt für Nuklearmedizin Tel.: 0241 80-88744 cfilss ukaachen de Publikationen Danka Milanković Avramović Fachärztin für Nuklearmedizin
Ausbildung zur/zum Gebäudereiniger/-in Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass du dich für die Ausbildung zur/zum Gebäudereiniger/-in in unserem Hause interessierst. Auf diesen Seiten findest
Vitalparameter während der Prozedur zu überwachen (EKG, Blutdruckmessungen, Sauerstoffsättigung). Für die Untersuchung ist es besonders wichtig, dass Sie ruhig liegen bleiben. Dafür werden wir Ihre Arme
Ab Mittwoch, den 01.06.2022, ist das Kinderland der Uniklinik wieder für Kinder aller Beschäftigten, Studierenden, Besuchenden sowie Patientinnen und Patienten der Uniklinik RWTH Aachen geöffnet. Wo? In
Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Konsortialführer von Optimal@NRW und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, einen Vortrag über das Innovation
erklärt Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
xten wurde lange gefeilt. In der jetzigen Form begrüßt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) das Inkrafttreten des GDNG ausdrücklich. Mit diesem Gesetz wird
eis der Medizinischen Fakultät gestiftet von der Firma Grünenthal erhalten. Sie erhielt den Preis für ihre Arbeit mit dem Titel „ Identification of a cono-RFamide from the venom of Conus textile that targets