strategies? Future Cardiol. 2022 Mar; 18(3):207-217. doi: 10.2217/fca-2021-0057. Thiele K*, Cornelissen A * (equal contribution), Florescu R, et al. The role of vitamin D3 as independent predicting marker for [...] reference list please see PubMed* Link Funding Förderung im Rahmen des NRW Rückkehrprogramms Lehre Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin Karriere Wir sind [...] rats generated via zinc-finger nucleases exhibit pronounced in-stent restenosis. Sci Rep. 2019 Dec 3;9(1):18153. doi: 10.1038/s41598-019-54541-z. Cornelissen A , Guo L, Sakamoto A, et al. Histopathologic
nen und das perioperative Monitoring häufig komplex und erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen. Im Rahmen unserer Forschung haben wir u.a. den Einsatz von Idarucizumab und Prothrombinkomplexkonzentrat [...] direkten Thrombininhibitors Dabigatran untersucht. Die Daten dieser experimentellen Arbeiten wurde auch im Rahmen der Zulassung für Idarucizumab bei der FDA eingereicht. Aktuell erforschen wir die Effektivität [...] Störungen der Hämostase eine der Haupttodesursachen nach einem Polytrauma. Der Tod durch Verbluten erfolgt im Median bereits nach 1,65 Stunden nach Krankenhausaufnahme, und jeder vierte Schwerstverletzte zeigt
aller Regel diagnostiziert durch eine sogenannte fixierte Tumormasse bei der rektalen Abtastung, die im Gegensatz zur normalen Prostata nicht mehr beweglich ist, da an Nachbarstrukturen adhärent. In den [...] allerstrengste Kriterium definiert, nämlich einen nicht nachweisbaren PSA-Wert ohne Hormontherapie im Langzeitverlauf. Interessanter ist aber eine zweite Beobachtung bei derart behandelten Patienten: Auch [...] Vorbehandlung ihre eigentlich als gesetzmäßig geltende Fähigkeit verlieren, nach spätestens 2 bis 3 Jahren resistent gegen die Hormontherapie zu werden. Mit der INDUCTA-Studie (bi-zentrisch an den Unikliniken
Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Umschulungsangeboten im Hochtechnologiebereich (Vertical 5) beschäftigen. Erforschung elastischer Mebran-Implantate „Im Bereich der komplexen Weichgewebsrekonstruktion besteht [...] Im Rahmen des Förderprogramms „ Rubin – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation “ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Aachener Bündnis „reACT“ (resorbierbare [...] Beier den Hintergrund und zugleich die Ausgangslage des Innovationsprojekts. „Aus diesen Gründen sollen im Rahmen des „reACT“-Bündnisses elastische äußere und innere Membran-Implantate erforscht werden, die
Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter Berliner Arztpraxen hat ergeben, dass Praxen im Schnitt 25 Stunden pro Woche für pandemiebedingte Aufgaben aufgewendet haben. Insgesamt entfielen, [...] COVID-19 und Testungen sowie 10,2 Stunden auf Tests und Dateneingaben. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer geht es nun, mit Beginn der Grippezeit, erst richtig los. Arztpraxen müssen in der Herbst- und [...] Team hofft auf euer Interesse und ist gespannt, wie euch die Podcasts gefallen. „Über ein Feedback im Nachgang an kommunikation@ukaachen.de würden wir uns sehr freuen. Folge 4: Was sagt der Pneumologe
Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Umschulungsangeboten im Hochtechnologiebereich (Vertical 5) beschäftigen. Erforschung elastischer Mebran-Implantate „Im Bereich der komplexen Weichgewebsrekonstruktion besteht [...] Im Rahmen des Förderprogramms „ Rubin – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation “ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Aachener Bündnis „reACT“ (resorbierbare [...] Beier den Hintergrund und zugleich die Ausgangslage des Innovationsprojekts. „Aus diesen Gründen sollen im Rahmen des „reACT“-Bündnisses elastische äußere und innere Membran-Implantate erforscht werden, die
Patienten mit diesen seltenen Erkrankungen betreiben wir klinische Forschung und Grundlagenforschung im Bereich der Mastzell-Erkrankungen. Wir sind eines der großen deutschsprachigen Zentren zur Erstellung [...] Patienten in Abhängigkeit der Teambesetzung vereinzelt auch nur zweiwöchentlich. Dies bedeutet, dass Sie im Regelfall einige Wochen auf Rückmeldungen warten müssen, wenn Sie uns Unterlagen zur Durchsicht übersendet [...] Hausärztinnen und Hausärzte oder andere Behandlerinnen und Behandler immer an uns wenden und erhalten im Normalfall auch innerhalb von 1-2 Tagen Rückmeldung; medizinische Fragen bitten wir daher über ihre
Temperature dependence of erythromelalgia mutation L858F in sodium channel Nav1.7. Molecular Pain 2007, 3(1):3. Frey, A., A. Lampert, K. Dietz, S. Striebich, C. Locher, O.Fedorenko, R. Möhle, J. Gallinat, F. [...] 5, Gang D, Raum 23 Tel: 0241 80-88811 Fax: 0241 80-82434 alampert ukaachen de Lebenslauf Seit 2022 W3 Professur für Neurophysiologie, Uniklinik RWTH Aachen Seit 2013 W2 Professur für Physiologie, Schwerpunkt [...] 2001 Studium der Humanmedizin FSU Jena und ULP Strasbourg, France Gutachtertätigkeiten Mitgliedschaft im Editorial Board Journal of Neurophysiology Frontiers in Molecular Neuroscience Journal of Pediatric
der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Akademischer Werdegang seit 2016 Universitätsprofessor (W3) für Geriatrie und Altersmedizin an der RWTH Aachen University 2011-2016 Universitätsprofessor (W2) [...] Stipendiat des Forschungskollegs Geriatrie der Robert Bosch Stiftung 2005 Ernennung zum Privatdozenten im Fach Innere Medizin an der Universität Regensburg 2004 Habilitation in Experimenteller Innerer Medizin
Weiterbildung zu medizinethischen Fragestellungen 3. Entwicklung ethischer Leitlinien (auf Anfrage) Eine Fallberatung wird in der Regel von mindestens drei im Bereich Klinischer Ethikberatung fortgebildeten