Initiative Nierentransplantation hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Notsituation für Dialysepatienten auf der Warteliste für eine Nierentransplantation nachhaltig zu verbessern. Um eine bundesweite Diskussion [...] werben, haben Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Medizinischen Klinik II und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie, und Peter Gilmer, der Vorsitzende des Bundesverbandes Niere [...] RWTH Aachen seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der klinischen Aufgaben der Medizinischen Klinik II ist.
en und sorgt so für mehr Sicherheit in der Silvesternacht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) [...] unter Aufsicht gezündet werden darf und Böller und Co. für Kinderhände absolut tabu sind. Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie [...] Blick finden Sie auch in diesem Flyer . Quelle: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU); Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
unserer Klinik bei ausgewählten Fällen spezielle Dermisersatzverfahren. Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder Der Arbeitskreis „Das schwerbrandverletzte Kind“ der Deutsches Gesellschaft für Ver [...] t und Qualität für brandverletzte Kinder“ ist von der AG Zertifizierung Zentrum und Spezialisierte Kliniken für Schwerbrandverletzte Kinder der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsmedizin [...] Verbrennungsopfern sowie spätere Korrekturmöglichkeiten von Verbrennungsfolgen in unserer Klinik. Unsere Spezialsprechstunde für Verbrennungs- und Narbenchirurgie finden Sie hier . Eine Informationsbroschüre „
Die Zentren für Seltene Erkrankungen Aachen und Köln laden Sie zu einem interdisziplinären Symposium ein. Wir möchten Ihnen gern die hereditären Bindegewebserkrankungen – insbesondere die Ehlers-Danlo [...] yndrome – vorstellen und haben dabei Referentinnen und Referenten aus Pädiatrie, Dermatologie, Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und Humangenetik gewinnen können. Darüber hinaus ist mit Frau Karina Sturm [...] diskutieren, wie wir die Interaktion zwischen der ambulanten Versorgung in der Praxis und den Zentren für Seltene Erkrankungen optimieren können. Die Veranstaltung, die sich in erster Linie an die Ärzteschaft
Die Zentren für Seltene Erkrankungen Aachen und Köln laden Sie zu einem interdisziplinären Symposium ein. Wir möchten Ihnen gern die hereditären Bindegewebserkrankungen – insbesondere die Ehlers-Danlo [...] yndrome – vorstellen und haben dabei Referentinnen und Referenten aus Pädiatrie, Dermatologie, Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und Humangenetik gewinnen können. Darüber hinaus ist mit Frau Karina Sturm [...] diskutieren, wie wir die Interaktion zwischen der ambulanten Versorgung in der Praxis und den Zentren für Seltene Erkrankungen optimieren können. Die Veranstaltung, die sich in erster Linie an die Ärzteschaft
Konrad und PD Dr. med. Jochen Seitz aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters haben eine ERA-NET-Förderung für ein europäisches Konsortium eingeworben, [...] sich auch nach Gewichtszunahme nicht vollständig erholen. Die AN ist ein Kernforschungsgebiet der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Ziel dieses Konsortiums mit Arbeitsgruppen aus Deutschland,
Erkenntnissen Implikationen für die klinische und betriebliche Praxis zu generieren. Dazu gehören insbesondere die Weiterentwicklung der Methoden zur Belastungsbeurteilung für die präventive Arbeitsgestaltung [...] unterstützung und Leitlinien für die Behandlung und Wiedereingliederung an den Arbeitsplatz, sowie die Validierung bestehender biomechanischer Modelle und Indikationen für die betriebliche und klinische [...] erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Forschungsverbund aus den Disziplinen Medizin, Orthopädie, Physiotherapie, Biomechanik, Gesundheitspsychologie, Ergonomie und Arbeitswissenschaft. Durch
des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ( Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ) und der Klinik für Onkologie, H [...] de für hereditäre hämato-(onkologische) Erkrankungen Montag, 13:00-15:00 Uhr Gemeinsame Sprechstunde der Medizinischen Klinik IV und des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin Sprechstunde für seltene [...] Gemeinsame Transitionssprechstunde für seltene genetische Erkrankungen Gemeinsame Sprechstundenangebote des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin und des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA)
Ziel des OncoCare-Projekts ist die Optimierung der Versorgung von Krebspatienten in der Euregio Maas-Rhein.