aus Irland, Klinik Uchtspringe, 2016, invited talk ADHS im Erwachsenenalter, Klinik für Psychiatrie der Universität Halle 2016, invited ADHS im Erwachsenalter, Klinik Peißenberg, 2015, Fortbildung, invited [...] Netherlands, 2014, key talk Einfluss von Stress und Epigenetik auf die Gehirnstruktur und –funktion, 3. Symposium Bildgebung und Therapie in der Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, 2013 [...] Training Conference Future of Neuroimaging in Depression, Galway, 2010, Eli Lilly Seminar. Neuroimaging im Rahmen der Kompentenznetzstudie Depression, BMBF Seminar, München, 2010 150-Jahrfeier der Abteilung
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
Brustzentrums ist durch die Deutsche Gesellschaft für Senologie und die Deutsche Krebsgesellschaft (im Rahmen des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Aachen) und durch das Land Nordrhein-Westfalen [...] Christiane Kuhl) die neusten Untersuchungsmethoden wie digitale Mammographie, Mamma-Tomosynthese, 3D-Mammasonographie und Mamma-MR-Tomographie (Kernspin-Tomographie) ein. Unklare oder verdächtige Befunde [...] Operation mit Entfernung des axillären Wächterlymphknotens . Hier steht Ihre onkologische Sicherheit im Vordergrund. Kosmetische ansprechende Ergebnisse gemäß Ihrer Vorstellung erzielen wir bei bestehender
, Cesaroni, M., Schuchlautz, H., Lüscher, B., and Amati, B. 2007. Methylation of histone H3R2 by PRMT6 and H3K4 by MLL complexes are mutually exclusive. Nature 449, 933-937. Lüscher-Firzlaff*, J., Gawlista* [...] ASH2L ist eine Core-Untereinheit von Histon-Methyltransferase-Komplexen (MLL-Komplexe), die Histon H3 an Lysin 4 methylieren. Diese Modifikation ist essentiell für die Genexpression. Zudem besitzt ASH2L [...] The interaction of MYC with the trithorax protein ASH2L promotes gene transcription by regulating H3K27 modification. Nucleic Acids Research 42, 6901-6920. Kontakt: Prof. Dr. Bernhard Lüscher luescher
Neurologische Beatmungsmedizin. Springer 2019, 1. Auflage. 173-180. DOI: 10.1007/978-3-662-59014-0_11 ISBN 978-3-662-59013-3 Abstracts Greiner F, Schranz M, Kocher T, Drynda S, Ronny O, Schirrmeister W, Brammen [...] 2024 Sep;166(3):585-603. doi: 10.1016/j.chest.2024.03.018 . Sallam M, Al-Salahat K, Eid H, Egger J, Puladi B. Human versus Artificial Intelligence: ChatGPT-4 Outperforming Bing, Bard, ChatGPT-3.5 and Humans [...] Pérez Garriga A , Fortmann J , Majeed RW , Röhrig R , Lipprandt M : Entwicklung eines CDSS im akademischen Bereich im Rahmen der Medical Device Regulation. SMITH-Science Day 2022 Unterkofler J, Bienzeisler
Humanmedizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 1995 3. Staatsexamen Beruflicher Werdegang 1996 – 1997 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie
Wissenschaftliche Schwerpunkt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
ngsakademie und bietet eine umfassende, praxisorientierte Fachweiterbildung für Pflegefachpersonen im Bereich der Notfallpflege an. Die zweijährige, berufsbegleitende Maßnahme basiert auf den DKG-Empfehlungen [...] fördert: Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen. Klare Kommunikation im Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unterstützung und Integration von Angehörigen in den Ve [...] Fachkliniken der Uniklinik zusammenarbeitet. Als Krankenhaus der Supramaximalversorgung erhalten Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung auch einen Einblick in die Pflege und Behandlung seltener Erkrankungen.
(KI) basierten Systems zur Optimierung des Informationsflusses. Das System soll gesprochene Sprache im Schockraum analysieren und strukturieren. Hierdurch soll der Traumaleader bei seiner Entscheidungsfindung [...] und die Dokumentation vereinfacht werden. Zur Entwicklung dieses Systems werden seit Dezember 2021 im Trainingszentrum klinische Simulationen mit Mitarbeitenden der Uniklinik in realitätsnahen Schockr [...] besseres Verständnis von auftretenden Kommunikationsproblemen zu entwickeln und die Abläufe zu verbessern. Im Rahmen dieses Projektes arbeiteten insgesamt fünf weitere Partnerinstitutionen aus den Bereichen T
Intervalle per Telemetrie festgestellt werden. Auch die moderne Bildgebung hilft – etwa, um Veränderungen im Gehirn festzustellen. Viele Ideen für die Beurteilung von Belastungen stammen aus der Verhaltens-, [...] untersuchen, die Tiere für den Umgang mit Stress haben. Die Wissenschaftler wenden mit ihrem Vorhaben das „3R-Prinzip" zur Durchführung von Tierversuchen an. Es steht für „Replace" (Vermeiden von Tierversuchen