die Zelllüberebensfähigkeit untersucht. Dies wird seine Anwendbarkeit für die regenerative Medizin, zahnmedizinische Studien und für die Krebsforschung offenbaren. Die Biofunktionalität der Hydrogele wird [...] MigraGel Bikontinuierliche wässrige Zweiphasensysteme auf der Basis von GelMA und Dextran für maßgeschneiderte poröse Hydrogele im 3D Tissue Engineering Hydrogele sind Polymermaterialien, die in der Lage [...] (3D) Struktur zu absorbieren und zurückzuhalten, was sie zu idealen Materials-Kandidaten als Ersatz für die natürliche extrazelluläre Matrix (EZM) in Tissue Engineering-Anwendungen macht. Abgesehen davon
zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, bieten wir einen moderierten Gesprächskreis für Angehörige an. Ehe- und Lebenspartner sowie Eltern, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten [...] eigene Haltungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit dem kranken Angehörigen zu beleuchten. Termin für das erste Halbjahr 2025: 25.02.2025 25.03.2025 15.04.2025 20.05.2025 03.06.2025 Kontaktmöglichkeit:
Mitarbeitende Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) mit Prof. Mücke als Vorstandssprecher angeschlossen. Das bisherige Lehrgebiet [...] unklaren Diagnosen oder Seltenen Erkrankungen? Dann wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEA) ► Für Patienten . Auf den Seiten des ZSEA sind alle Informationen zu Sprechzeiten, Ablauf [...] Lehrgebiet Allgemeinmedizin wurde in das Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin eingegliedert. Institutsdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke Tel
zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin Im RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. Studierende können [...] Lernportal L²P der RWTH Aachen * können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder ihrer Veranstaltungen für Studierende anbieten. Ein Lernraum ist ein geschützter Bereich, der die Lehre unterstützt und dem Austausch
Traumazentrum Traumatelefone Wir sind 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche Ihre Ansprechpartner für Schwerverletzte. Im Notfall NOTA-Telefon (Triagetelefon) Tel.: 0241 80-80173 Bei Verlegungen Diensthabender [...] Unfallkonferenz uc-fallkonferenz ukaachen de TraumaNetzwerk® EURegio Aachen Wenn der Schutzengel für einen Moment nicht aufgepasst hat ... 35.000 Verletzte gibt es jedes Jahr in Deutschland, und viele [...] verbunden. Der schwerstverletzte "polytraumatisierte" Patient ist immer noch eine Herausforderung für den behandelnden Arzt. Um die Versorgungsqualität von Schwerverletzten flächendeckend durch optimale
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
rufen Sie bitte die hausärztliche Notfallnummer an: 116 117. Unter dieser Nummer erfahren Sie die für Ihren Ort diensthabende Arztpraxis, die Notfallbereitschaft hat. Hier finden Sie weitere Informationen [...] Notdienst. Die Telefonnummer 116 117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – egal, ob Sie über das Festnetz oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Der Patientenservice [...] bundesweite Apothekenauskunft unter der Telefonnummer 0800 002 28 33. Auf einen Blick: Telefonnummern für den Notfall Zahnärztlicher Notruf Tel.: 0180 5986700 Diese Nummer ist rund um die Uhr erreichbar. Eine
oder Harnabflussstörungen. Langfristig besteht nach einer akuten Nierenschädigung ein erhöhtes Risiko für die Entstehung einer chronischen Niereninsuffizienz und der Notwendigkeit einer Dialyse. Aus diesem [...] tubuläre Azidose, Cystinurie, Liddle-Syndrom, XLH. Wenn Ihr behandelnder Arzt die Überweisung zu uns für sinnvoll erachtet, dann bringen Sie bitte zur Erstvorstellung alle Befunde mit, die bereits zur Abklärung [...] Kidney Injury) Postgraduate ERKNET (The European Rare Kidney Disease Reference Network) Poliklinik für Nieren- und Hochdruckpatienten Tel. 0241 80-38104
Kontakt Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ute Rau (Sekretariat) Tel.: 0241 80-85729 Hebammeninstitut ukaachen de
Herz-Nierenstation der Uniklinik RWTH Aachen