einer Station/eines Bereiches nach den Vorgaben der DKG-Empfehlung vom 28.11.2017, zuletzt geändert am 01.10.2024, durch. Weitere Informationen zur Fachweiterbildung finden Sie auf den folgenden Seiten
damit Du dich schnell bei uns zurechtfindest. Moderne neue Räumlichkeiten Unser Blutspendedienst ist am 08.07.2024 in schöne, neue, modern gestaltete Räumlichkeiten im Herzen der Stadt in der Großkölnstraße
KKS - Koordinierungszentrum für Kardiologische Studien an der Medizinischen Klinik I
einer hämokompatiblen Oberfläche etabliert. Zweifelsohne wären primäre autologe Endothelzellen die am besten geeignete Zellquelle, aber ihre Generierung zur GEM-Besiedlung ist in einer ausreichenden Menge [...] reale Therapieoption darstellt, steht die Entwicklung einer implantierbaren künstlichen Lunge noch am Anfang. In den letzten Jahren wurden zwar in der Optimierung des inzwischen etablierten Kurzzeiteinsatzes [...] sensitive Proteinanalyse (Progenesis LC-MS) verwendet wird. Ebenso werden Oxygenatoren nach Gebrauch am Patienten der gleichen Proteinanalyse unterzogen. Eine anschließende vergleichende Analyse zwischen
Wissenschaftliche Schwerpunkt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
„Modellprojekt Brückenschlag“ und die Studie „Familien-SCOUT“ . Was ist der „Runde Tisch Brückenschlag“? Am „Runden Tisch Brückenschlag“ kommen relevante Akteure aus dem Sozial- und Gesundheitssektor zusammen
Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der dentoalveolären Chirurgie, der operativen Behandlung von Zähnen und des Zahnhalteapparats, in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Apotheken testen – eine fantastische Resonanz. Heute wurden die Ergebnisse im Pressefoyer Haus Löwenstein am Markt präsentiert. Zudem wird das entstandene Paper demnächst in EUROPACE, einer der einflussreichsten
beispielsweise auch unterstützt von Beraterinnen und Beratern der Gesundheitlichen Versorgungsplanung am Lebensende (GVP; §132g SGB V). Zielgruppe des Dokuments sind vor allem Menschen in der Altenhilfe und