Anwendungsfach Medizin Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Unsere aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im RWTHmoodle .
Etablierte Forschungsschwerpunkte und Lehrkonzepte weiter ausbauen Mit Blick auf die Zukunft sagt der Dekan: „In den vergangenen Jahren haben sich Forschung und Lehre an unserer Fakultät sehr erfolgreich [...] promovierte und habilitierte in Konstanz. 2006 folgte er dem Ruf an die Uniklinik RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie. Seit 2011 bekleidet der 60-Jährige zudem das Amt des Dekans der
Masterstudiengang Biomedical Engineering Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Unsere aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im RWTHmoodle .
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum und angrenzende Räume Veranstalter: Lehrgebiet für Allgemeinmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte
Zusammenarbeit mit nationalen Lehr- und Forschungseinrichtungen (z. B. RWTH Hautklinik, TU München, Medical School Hamburg, Universität Wuppertal) als auch internationalen Lehr- und Forschungseinrichtungen
Das AcuteCare InnovationHub leistet an der Uniklinik RWTH Aachen Pionierarbeit in der studentischen Lehre: Als eine der wenigen Universitätskliniken in Deutschland bieten wir ein Wahlpflichtfach im Bereich [...] Krisensituationen schnelle und gezielte Entscheidungen zu treffen. Mehr Informationen zu unserem Lehrangebot finden Sie auf unserer Website .
Dieses Buch ist ein Standardlehrbuch der Augenheilkunde mit vor allem praktischen Hinweisen und nicht nur für den Studierenden geeignet.
Lehre Modellstudiengang Humanmedizin Weitere Informationen Anwendungsfach Medizin Weitere Informationen Applied Health Informatics and Digital Medicine Weitere Informationen Biomedical Engineering Weitere
Referentin: Prof. Dr. med. Nicole Kuth, Leiterin Lehrgebiet Allgemeinmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Hörsaal 2 Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen
Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Kurzvorstellung Das interdisziplinäre Team des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie [...] für die Evaluation des Projektes Optimal@NRW ist Prof. Dr. Wolfgang Greiner, der seit 2005 den Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld innehat. Neben seiner [...] Projektes sind Sophie Pauge und Daniel Gensorowsky zuständig. Frau Pauge ist seit 2019 Mitarbeiterin am Lehrstuhl und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Evaluationsmöglichkeiten im HTA-Prozess. Herr Gensorowsky