Aktuelles Uniklinik RWTH Aachen

Eine Person wäscht sich die Hände unter einem Wasserhahn, wobei die linke Hand das rechte Handgelenk hält. Wasser fließt über die rechte Hand, und im Hintergrund sind ein Teil des Waschbeckens sowie grüner Bodenbelag zu sehen.
Uniklinik RWTH Aachen erhält Hygienezertifikat in Gold der „Aktion Saubere Hände“

Mit dem Goldenen Siegel verleiht die „Aktion Saubere Hände“ der Uniklinik RWTH Aachen zum fünften Mal die bestmögliche Auszeichnung für die erfolgreiche Optimierung der Händehygiene.

Ziel der…

Neues Parkhaus an der Uniklinik RWTH Aachen eröffnet

Seit dem 7. Februar 2022 steht das neue Parkhaus der Uniklinik RWTH Aachen Beschäftigten sowie Besucherinnen und Besuchern mit 1.346 Stellplätzen zur Verfügung. Zur Feier des Tages hatte der Vorstand…

Bild von geöffnetem Buch
Größte Telemedizinstudie Europas zeigt: digital vernetzte Gesundheitsversorgung funktioniert, wirkt und hilft

Digitale Lösungen helfen dabei, eine statistisch signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte…

Frau in blau-weiß-gestreifter Bluse und schwarzem Blazer mit blond-braunen, glatten Haaren, lächelt in die Kamera und hält Zertifikat vor Ihre Brust
Dr. Malin Fromme erhält Stipendium der Deutschen Leberstiftung

Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Prof. Frodl über Burnout und die Folgen – Interview im SPIEGEL

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an  der Uniklinik RWTH Aachen, gibt nach dem Rücktritt von Bundesliga-Manager Max Eberl…

Prof. Frank Hildebrand zum Leiter des Wissenschaftsausschusses und Mitglied des Präsidialrats der DGU gewählt

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen,…

Drei Männer in weißen Ärztekitteln posieren mit verschränkten Armen vor dem MRT
Ein Quantensprung in moderner Diagnostik: Uniklinik RWTH Aachen erhält hochmodernes Photon-Counting-CT

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat ein innovatives Photon-Counting-CT installiert. Das Gerät der neuesten Generation liefert zukünftig…

Schwarz-weiße Aufnahme eines Nierenorganoids unter dem Mikroskop. Es sind Zellen und kleine schwarze Partikel zu erkennen.
COVID-19 kann Schädigungen der Nieren verursachen

Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen und der Radboud Universität Nijmegen zeigen in einer Studie, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 die Nieren infizieren und dabei Gewebevernarbungen,…

Neujahrsbaby 2022

Wir gratulieren Ilona und Marco herzlich zur Geburt ihres ersten Kindes Felicitas Nike. Die Kleine ist nicht nur für die Eltern etwas ganz Besonderes, sondern auch für die Uniklinik: Sie ist unser…

Weihnachtsgrüße

Das Team der Uniklinik RWTH Aachen wünscht allen Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Freundinnen und Freunden unseres Hauses ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein…

Uniklinik RWTH Aachen: Erstes Angelman Zentrum für Erwachsene eröffnet

In diesem Jahr hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem…

Uniklinik RWTH Aachen begrüßt 1.500. Baby

Finn ist das 1.500. Baby, das im Jahr 2021 in der Uniklinik RWTH Aachen geboren wurde. Der kleine Schatz hat am 7. Dezember das Licht der Welt erblickt und ist der ganze Stolz seiner Eltern. Das Team…